| DALKT | • dalkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dalken. • dalkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dalken. • dalkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dalken. |
| DANKT | • dankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs danken. • dankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. • dankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. |
| DECKT | • deckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs decken. • deckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs decken. • deckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs decken. |
| DENKT | • denkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs denken. • denkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs denken. • denkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs denken. |
| DICKT | • dickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dicken. • dickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dicken. • dickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dicken. |
| DIKTA | • Dikta V. Nominativ Plural des Substantivs Diktum. • Dikta V. Dativ Plural des Substantivs Diktum. • Dikta V. Akkusativ Plural des Substantivs Diktum. |
| DOCKT | • dockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs docken. • dockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs docken. • dockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs docken. |
| DOKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUCKT | • duckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ducken. • duckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ducken. • duckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ducken. |
| DUKAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNKT | • dünkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| EDIKT | • Edikt S. Erlass, Verlautbarung (amtlich oder vom Kaiser, König). • Edikt S. Rechtssprache, österreichisch: gerichtlicher Beschluss über die Eröffnung eines Konkursverfahrens. |
| EDUKT | • Edukt S. Chemie, veraltend: ein Ausgangsstoff für eine chemische Reaktion. • Edukt S. Geologie: Ausgangsgestein (Eduktgestein) vor einer Umwandlung beziehungsweise Veränderung. |