| DEKOR | • Dekor S. Verzierung auf einem Gebäude oder Gebrauchsgegenstand. • Dekor S. Darstellende Kunst: Ausstattung[3]. |
| DISKO | • Disko S. Disco. • Disko S. Modernes Tanzlokal mit ständiger Musikbeschallung. |
| DOCKE | • docke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs docken. • docke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs docken. • docke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs docken. |
| DOCKS | • Docks V. Genitiv Singular des Substantivs Dock. • Docks V. Nominativ Plural des Substantivs Dock. • Docks V. Genitiv Plural des Substantivs Dock. |
| DOCKT | • dockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs docken. • dockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs docken. • dockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs docken. |
| DOKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOKUS | • Dokus S. Landschaftlich, umgangssprachlich: der Körperteil, auf dem man sitzt; Gesäß. • Dokus V. Nominativ Plural des Substantivs Doku. • Dokus V. Genitiv Plural des Substantivs Doku. |
| KENDO | • Kendo S. Sport: abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes. • Kendo S. Die japanische Schwertkunst. |
| KODAS | • Kodas V. Codas. • Kodas V. Nominativ Plural des Substantivs Koda. • Kodas V. Genitiv Plural des Substantivs Koda. |
| KODES | • Kodes V. Genitiv Singular des Substantivs Kode. • Kodes V. Nominativ Plural des Substantivs Kode. • Kodes V. Genitiv Plural des Substantivs Kode. |
| KODEX | • Kodex S. Codex. • Kodex S. Die Gesamtheit aller in einer Gesellschaft maßgebenden Vorschriften, Normen und Regeln (auch nicht schriftlich… • Kodex S. Rechtswissenschaft: Gesetzessammlung, Gesetzbuch. |
| KORDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREDO | • Kredo S. Credo. • Kredo S. Christentum: apostolisches Glaubensbekenntnis. • Kredo S. Bildungssprachlich: Überzeugung, die jemand vertritt. |
| WODKA | • Wodka S. Ein Branntwein, hergestellt aus Getreide, Kartoffeln oder Melasse (Unzählbar). • Wodka S. In ein Glas abgefüllter Branntwein [1]. |