| DANKE | • danke Interj. Wort, das man benutzt, um seinen Dank auszudrücken. • danke Interj. Wort, das man benutzt, um kurz zuzustimmen oder abzulehnen. • danke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. |
| DANKS | • Danks V. Genitiv Singular des Substantivs Dank. |
| DANKT | • dankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs danken. • dankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. • dankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. |
| DEKAN | • Dekan S. Vorsteher und Sprecher einer Fakultät oder eines Fachbereichs an einer Hochschule. • Dekan S. In einigen evangelischen Landeskirchen das Oberhaupt eines Kirchenkreises, Kirchenbezirks oder Dekanats… • Dekan S. In der katholischen Kirche der Leiter eines Kirchenbezirks oder Dekanats. |
| DENKE | • denke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs denken. • denke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs denken. • denke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs denken. |
| DENKT | • denkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs denken. • denkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs denken. • denkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs denken. |
| DINKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINK | • Drink S. Meist alkoholhaltiges Getränk oder entsprechendes Mischgetränk. |
| DÜNKE | • dünke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKT | • dünkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| KENDO | • Kendo S. Sport: abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes. • Kendo S. Die japanische Schwertkunst. |
| KINDE | • Kinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kind. |
| KINDS | • Kinds V. Genitiv Singular des Substantivs Kind. |
| KUNDE | • kunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kunden. • kunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kunden. • kunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kunden. |
| KÜNDE | • künde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • künde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • künde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs künden. |