| DAWAI | • dawai Interj. Umgangssprachlich, je nach Kontext: los!, schnell(er)!, vorwärts!, weiter! | 
| DIWAN | • Diwan S. Divan. • Diwan S. Register von Schriftstücken staatlicher oder wirtschaftlicher Art in der islamischen Verwaltung.
 • Diwan S. Historisch: kann für Ratsversammlung, Kanzlei, Gerichtshof, Empfangsraum des Herrschers stehen oder…
 | 
| DWEIL | • Dweil S. Seemannssprache: dem Wischmopp ähnlicher Gegenstand, mit dem das Deck gewischt wird. | 
| WADIS | • Wadis V. Genitiv Singular des Substantivs Wadi. • Wadis V. Nominativ Plural des Substantivs Wadi.
 • Wadis V. Genitiv Plural des Substantivs Wadi.
 | 
| WAIDE | • Waide V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Waid. • Waide V. Nominativ Plural des Substantivs Waid.
 • Waide V. Genitiv Plural des Substantivs Waid.
 | 
| WAIDS | • Waids V. Genitiv Singular des Substantivs Waid. | 
| WÄDLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEIDE | • weide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weiden. • weide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiden.
 • weide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiden.
 | 
| WIDAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WIDER | • wider Präp. Modale Präposition mit dem Akkusativ, gehoben, veraltend: drückt einen Gegensatz aus. • wider Präp. Lokale Präposition mit dem Akkusativ zum Ausdruck der Richtung: entgegen, gegen.
 • wider V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widern.
 | 
| WIDME | • widme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widmen. • widme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widmen.
 • widme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widmen.
 | 
| WIDRE | • widre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widern. • widre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widern.
 • widre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widern.
 | 
| WIDUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WIEDE | • Wiede S. Süddeutsch, südwestdeutsch: Weidenband, Flechtband. | 
| WILDE | • wilde V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wild. • wilde V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wild.
 • wilde V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs wild.
 | 
| WILDS | • Wilds V. Genitiv Singular des Substantivs Wild. | 
| WINDE | • winde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winden. • winde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs winden.
 • winde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs winden.
 | 
| WINDS | • Winds V. Genitiv Singular des Substantivs Wind. |