| ADLIG | • adlig Adj. Einen Adelstitel habend und damit dem Adel angehörend. • adlig Adj. Veraltend: eine edle, vornehme Haltung oder Gesinnung habend.
 | 
| DALAG | • dalag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. • dalag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen.
 | 
| DALÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELDE | • Gelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geld. | 
| GELDS | • Gelds V. Genitiv Singular des Substantivs Geld. | 
| GILDE | • Gilde S. Mittelalterliche, (selbstnützige ist korrekter, genossenschaftlich ist falsch) Vereinigung zum Schutz… • Gilde S. Im Hochmittelalter ein Berufsverband oder eine Zunft mit weitgehender Selbstverwaltung.
 • Gilde S. Fachliche Interessenvertretung von Handwerkern.
 | 
| GLIED | • Glied S. Ein verbundenes Teil oder Stück - allgemein: Teil eines Ganzen. • Glied S. Anatomie: ein Körperteil.
 • Glied S. Zoologie: das Begattungsorgan männlicher Tiere; speziell: ein äußeres Geschlechtsorgan des Mannes.
 | 
| GODEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GODLN | • Godln V. Nominativ Plural des Substantivs Godl. • Godln V. Genitiv Plural des Substantivs Godl.
 • Godln V. Dativ Plural des Substantivs Godl.
 | 
| GOLDE | • Golde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gold. | 
| GOLDS | • Golds V. Genitiv Singular des Substantivs Gold. | 
| GRADL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEDIG | • ledig Adj. Noch nie verheiratet. • ledig Adj. Frei, ledig regiert den Genitiv: einer Sache ledig: frei von einer Sache, unbehindert von einer Sache.
 • ledig Adj. Veraltet: (von einem Kind) unehelich.
 | 
| LODGE | • Lodge S. Unterkunft für die Ferien, Ferienhotel oder Ferienanlage. |