| FADEN | • faden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fad. • faden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fad. • faden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fad. |
| FAHND | • fahnd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FÄDEN | • Fäden V. Nominativ Plural des Substantivs Faden. • Fäden V. Genitiv Plural des Substantivs Faden. • Fäden V. Dativ Plural des Substantivs Faden. |
| FÄNDE | • fände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. • fände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FEIND | • feind Adj. Feindlich gegenüber jemandem/etwas gesinnt, Abneigung gegenüber jemandem/etwas hegend. • feind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. • Feind S. Person oder Gruppe mit besonders negativer Beziehung zu einer anderen. |
| FINDE | • finde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs finden. • finde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs finden. • finde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs finden. |
| FONDS | • Fonds S. Wirtschaft: Vermögensreserve für bestimmte Zwecke. • Fonds S. Wirtschaft: in Wertpapieren oder Immobilien angelegtes Sondervermögen einer Gesellschaft für Kapitalanlagen. • Fonds S. Ideeller Grundstock. |
| FROND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNDE | • Funde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fund. • Funde V. Nominativ Plural des Substantivs Fund. • Funde V. Genitiv Plural des Substantivs Fund. |
| FUNDI | • Fundi S. Politik, Jargon: Anhänger mit strikt systemkritischen, antikapitalistischen, pazifistischen … Positionen… |
| FUNDS | • Funds V. Genitiv Singular des Substantivs Fund. • Funds V. Nominativ Plural des Substantivs Fund. • Funds V. Genitiv Plural des Substantivs Fund. |
| PFAND | • Pfand S. Recht: Gegenstand eines Sicherungsgebers, welcher vorübergehend bei einem Nehmer verbleibt, als Sicherheit… • Pfand S. Geldbetrag, der bei Rückgabe eines geliehenen Leergutes erstattet wird. • Pfand S. Historisch, dichterisch: Gabe, Geisel als Bürgschaft. |
| PFÄND | • pfänd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PFUND | • Pfund S. In Deutschland; in Österreich veraltet: Maßeinheit der Masse für zirka beziehungsweise genau 500 Gramm. • Pfund S. Britische und amerikanische Maßeinheit der Masse: 453,59237 Gramm. • Pfund S. Mit fakultativem Zusatz: Währungseinheit verschiedener Staaten. |