| ADES | • Ades V. Nominativ Plural des Substantivs Ade. • Ades V. Genitiv Singular des Substantivs Ade. • Ades V. Genitiv Plural des Substantivs Ade. |
| DEOS | • Deos V. Nominativ Plural des Substantivs Deo. • Deos V. Genitiv Singular des Substantivs Deo. • Deos V. Genitiv Plural des Substantivs Deo. |
| DIES | • dies Pron. Adverbialer Gebrauch, um ein ganz bestimmtes, nahe liegendes Nomen hervorzuheben. • Dies V. Genitiv Singular des Substantivs Die. • Dies V. Nominativ Plural des Substantivs Die. |
| DOSE | • Dose S. Kleiner Behälter mit Deckel zur Aufbewahrung von Objekten. • Dose S. Umgangssprachlich: Autos von Fahrrad- und Motorradfahrern. • Dose S. Derb: Bezeichnung der primären weiblichen Geschlechtsorgane. |
| DÖSE | • döse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dösen. • döse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dösen. • döse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dösen. |
| DÜSE | • düse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düsen. • düse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düsen. • düse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düsen. |
| EIDS | • Eids V. Genitiv Singular des Substantivs Eid. |
| EMDS | • Emds V. Genitiv Singular des Substantivs Emd. |
| ODES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDES | • ödes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs öd. • ödes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs öd. • ödes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs öd. |
| SEDA | • Seda V. Nominativ Plural des Substantivs Sedum. • Seda V. Genitiv Plural des Substantivs Sedum. • Seda V. Dativ Plural des Substantivs Sedum. |
| SEID | • seid V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs sein. • seid V. Imperativ Plural Präsens des Verbs sein. |
| SEND | • send V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senden. • send V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden. • send V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden. |
| SIED | • sied V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sieden. |
| SODE | • Sode S. Regional, besonders norddeutsch: ein abgestochenes Stück Rasen oder ein abgestochenes, getrocknetes Stück Torf. • Sode V. Nominativ Plural des Substantivs Sod. • Sode V. Genitiv Plural des Substantivs Sod. |
| SUDE | • Sude V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sud. • Sude V. Nominativ Plural des Substantivs Sud. • Sude V. Genitiv Plural des Substantivs Sud. |
| SÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |