Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789


Es gibt 16 Wörter aus vier Buchstaben enthalten D, E und N

DÄNEDäne S. Staatsbürger von Dänemark.
Däne S. Angehöriger des nordischen Volkes, nach dem Dänemark benannt ist.
DEHNdehn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen.
dehn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen.
DEINdein Pron. Dein.
dein Pron. Form des Possessivpronomens „dein, deine, dein“: Zeigt den Besitz, das Eigentum oder die Zugehörigkeit…
DENKdenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs denken.
DENNdenn Konj. Kausale Hauptsatzkonjunktion: leitet einen Hauptsatz ein, der den Grund für das, was vorher festgestellt…
denn Partk. Partikel in Fragesätzen, die [a] die Anteilnahme des Sprechers ausdrückt [b] die Dringlichkeit der Frage ausdrückt.
denn Partk. Partikel, die eine Folgerung ausdrückt, deren Begründung meist als vorausgesetzt angesehen oder nur angedeutet wird.
DIENdien V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienen.
dien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienen.
DUNEdune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun.
dune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun.
dune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun.
DÜNEDüne S. Hügel aus zusammengewehtem Sand (an Küsten und in Trockengebieten).
Düne S. Nebeninsel von Helgoland.
ENDEende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enden.
ende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enden.
ende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enden.
IDENIden S. Im altrömischen Kalender der 13. oder 15. Tag eines Monats.
NEIDneid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neiden.
Neid S. Der intensive negative Gefühlszustand von Menschen, wenn sie den Besitz, Erfolg, den körperlichen Vorzug…
NERDNerd S. Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen…
ODENOden V. Nominativ Plural des Substantivs Ode.
Oden V. Genitiv Plural des Substantivs Ode.
Oden V. Dativ Plural des Substantivs Ode.
ÖDENöden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs öd.
öden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs öd.
öden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs öd.
SENDsend V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senden.
send V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden.
send V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden.
WENDwend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wenden.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.