| BEDE | • Bede S. Historisch: Steuer im Mittelalter. |
| DEZE | • Deze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dez. • Deze V. Nominativ Plural des Substantivs Dez. • Deze V. Genitiv Plural des Substantivs Dez. |
| EDEL | • edel Adj. Gegenstand: von hochwertiger Qualität. • edel Adj. Person: von besonderer Einstellung, Leistung, Qualität oder auch Stellung. |
| EDLE | • edle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edel. • edle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edel. • edle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edel. |
| EIDE | • eide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eiden. • eide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eiden. • eide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eiden. |
| EMDE | • emde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs emden. • emde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emden. • emde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emden. |
| ENDE | • ende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enden. • ende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enden. • ende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enden. |
| ERDE | • erde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erden. • erde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erden. • erde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erden. |
| FEED | • Feed S. Abonnierbare elektronische Nachrichten im Internet. |
| HEDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDEE | • Idee S. Philosophie: Urbild einer Erscheinung. • Idee S. Meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht. • Idee S. Leitbild. |
| JEDE | • jede V. Nominativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens jeder. • jede V. Akkusativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens jeder. • jede V. Nominativ Singular Femininum nicht attributiv des Indefinitpronomens jeder. |
| REDE | • rede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reden. • rede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reden. • rede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reden. |