| AZIDE | • Azide V. Nominativ Plural des Substantivs Azid. • Azide V. Genitiv Plural des Substantivs Azid. • Azide V. Akkusativ Plural des Substantivs Azid. |
| AZIDS | • Azids V. Genitiv Singular des Substantivs Azid. |
| DEZEN | • Dezen V. Dativ Plural des Substantivs Dez. |
| DEZES | • Dezes V. Genitiv Singular des Substantivs Dez. |
| DEZIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUZEN | • duzen V. Transitiv, reflexiv: mit du anreden. • Duzen S. Linguistik: diejenige der Anredeformen, bei der die gemeinte Person mit dem Anredepronomen du angesprochen wird. |
| DUZET | • duzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs duzen. |
| DUZIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUZTE | • duzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs duzen. • duzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs duzen. • duzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs duzen. |
| FIDUZ | • Fiduz S. Vertrauen, Zuversicht. |
| INDIZ | • Indiz S. Hinweis; Andeutung; eine Information, die bestimmte Ereignisse wahrscheinlich macht. |
| LUZID | • luzid Adj. Geistvoll, klar und verständlich dargestellt. • luzid Adj. Veraltet: durchsichtig, hell. |
| SEDEZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UZEND | • uzend Partz. Partizip Präsens des Verbs uzen. |
| ZEDER | • Zeder S. Botanik: ein besonders im Mittelmeerraum auftretender immergrüner Nadelbaum. • Zeder S. Ohne Plural: Holz der Zeder, das aromatisch duftet. |
| ZIDER | • Zider S. Wein aus Äpfeln. |
| ZUDEM | • zudem Adv. Im Sinne von: darüber hinaus, außerdem. |
| ZURED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDE | • zünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. • zünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zünden. • zünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zünden. |