| DATIV | • Dativ S. Sprachwissenschaft: Wem-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 3. Fall (Kasus). |
| DAVIT | • Davit S. Drehbarer, schwenkbarer Schiffskran. |
| DAVON | • davon Adv. Bezugnahme auf einen bestimmten Ort; Entfernung ab da oder Ablösung, Trennung, Befreiung von dort. • davon Adv. Bezugnahme auf einen bestimmten, abgesonderten Teil von etwas Zusammengehörigem. • davon Adv. Bezugnahme auf Grund und Ursache. |
| DAVOR | • davor Adv. Adverbiale Bestimmung des Ortes: räumlich vor etwas anderem gelegen. • davor Adv. Adverbiale Bestimmung der Zeit: zeitlich vor etwas anderem gelegen, früher; vor dem geraden Erwähnten. • davor Adv. Stellvertretend für eine bekannte Sache. |
| DEVON | • Devon S. Geologie: die vierte Formation des Paläozoikums. |
| DEVOT | • devot Adj. Mit einer unterwürfigen Haltung. |
| DIVAS | • Divas V. Nominativ Plural des Substantivs Diva. • Divas V. Genitiv Plural des Substantivs Diva. • Divas V. Dativ Plural des Substantivs Diva. |
| DIVEN | • Diven V. Nominativ Plural des Substantivs Diva. • Diven V. Genitiv Plural des Substantivs Diva. • Diven V. Dativ Plural des Substantivs Diva. |
| DIVIS | • Divis S. Typografie: kurzer waagerechter Strich, Bindestrich, Trennstrich für Worttrennung (Silbentrennung). |
| DRIVE | • Drive S. Golf: der erste Schlag auf einer Spielbahn, der vom Tee geschlagen wird, oft mit dem Holz 1, das auch… • Drive S. Tennis: Grundschlag mit der Vor- oder Rückhand, bei dem der Ball nur wenig rotiert. • Drive S. Bildungssprachlich: Neigung oder Drang, etwas zu unternehmen, etwas voranzubringen. |
| DUVET | • Duvet S. Schweizerisch: Bettdecke, die mit Federn oder anderen weichen Materialien gefüllt ist. |
| OVOID | • ovoid Adj. Biologie: die Form eines Eis aufweisend. |
| VADOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VALID | • valid Adj. Geltung besitzend, gültig. • valid Adj. Programmiersprachen: der Spezifikation entsprechend. |
| VEDAS | • Vedas V. Genitiv Singular des Substantivs Veda. • Vedas V. Nominativ Plural des Substantivs Veda. • Vedas V. Genitiv Plural des Substantivs Veda. |
| VEDEN | • Veden V. Nominativ Plural des Substantivs Veda. • Veden V. Genitiv Plural des Substantivs Veda. • Veden V. Dativ Plural des Substantivs Veda. |
| VERÖD | • veröd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. |
| VIDEO | • Video S. Kurz für: Videofilm, in elektronischer Form kodierte optische Sequenz aus wechselnden Einzelbildern… • Video S. Kurz für: einen beliebigen Videodatenträger; Medium, auf dem ein elektronisch kodierter Film gespeichert… • Video S. EDV: eine Datei, die einen elektronisch aufgenommenen Film enthält, der auf dem Computerbildschirm gezeigt… |
| VIDIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |