| DARF | • darf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. • darf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| DOOF | • doof Adj. Salopp: dumm, beschränkt. • doof Adj. Landschaftlich: fade, uninteressant. • doof Adj. Nicht jemandes Vorstellungen entsprechend. |
| DORF | • Dorf S. Kleine Siedlung, ländlicher Wohnort. • Dorf S. Die gesamte Einwohnerschaft eines Dorfes. • -dorf ein Ortsnamengrundwort für Dörfer. |
| DUFF | • Duff S. Familienname, Nachname. |
| DUFT | • duft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duften. • Duft S. Allgemein: ein angenehmer Geruch der sich verbreitet oder ausgebracht wird; organische oder chemische Verbindung. |
| FADE | • fade Adj. Auf Speisen und Getränke bezogen: ohne oder mit nur wenig Geschmack. • fade Adj. Auf geschaffene Dinge, insbesondere auch Kunstwerke, bezogen: ohne viel Farbe, viel Form oder etwas… • fade Adj. Auf Ereignisse, Zeitabschnitte, Veranstaltungen und dergleichen bezogen: ohne Abwechslung und dadurch langweilig. |
| FADO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAND | • fand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. • fand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEED | • Feed S. Abonnierbare elektronische Nachrichten im Internet. |
| FELD | • Feld S. Landwirtschaft: Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden. • Feld S. Offene, baumarme Landschaft. • Feld S. Militär: Kriegsschauplatz, Schlachtfeld. |
| FIND | • find V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs finden. |
| FOND | • Fond S. Automobil: Wageninnenraum hinter den Fahrersitzen. • Fond S. Hintergrund eines Gemäldes. • Fond S. Brühe aus angebratenem Gemüse oder Fleisch, insbesondere für die weitere Verwendung zu einem Gericht. |
| FORD | • -ford Ortsnamengrundwort für Furt, Flussdurchgang, Flussübergang. |
| FUND | • Fund S. Ein Gegenstand (selten auch ein Mensch), den jemand gefunden hat. • Fund S. Kein Plural: das Entdecken von etwas. • Fund S. Veraltet: Erfindung [a] in Verbindung mit neu: Mode. |
| PFAD | • Pfad S. Schmaler Weg, der nur von Fußgängern benutzt wird. • Pfad S. Graphentheorie, Mathematik: eine Folge von Knotenverbindungen in einem Graphen. • Pfad S. Informatik: den Zugangsweg zu einer Datei beschreibende Zeichenkette, die Speicherort und Dateinamen umfasst. |