| NÜCHTERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RATSCHTEN | • ratschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratschen. • ratschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ratschen. • ratschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratschen. | 
| RÄTSCHTEN | • rätschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. • rätschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. • rätschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. | 
| RUTSCHTEN | • rutschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rutschen. • rutschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rutschen. • rutschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rutschen. | 
| SCHNATTER | • schnatter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern. • schnatter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern. | 
| SCHNATTRE | • schnattre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern. • schnattre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnattern. • schnattre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnattern. | 
| SCHNITTER | • Schnitter S. Veraltend: jemand, der bei der Ernte das Gras oder Getreide von Hand mäht. • Schnitter S. Übertragen, ohne Plural: der (personifizierte) Tod. | 
| SCHNÜRTET | • schnürtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnüren. • schnürtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnüren. | 
| SCHOTTERN | • schottern V. Transitiv: mit Schotter bedecken, mit Schotter aufschütten. • schottern V. Transitiv, zur Behinderung der Castor-Transporte: Schotter aus einem Gleisbett entfernen. • Schottern V. Dativ Plural des Substantivs Schotter. | 
| SCHRATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHRITTEN | • schritten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiten. • schritten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schreiten. • schritten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiten. | 
| SCHROTTEN | • schrotten V. Etwas zu Schrott machen, zerstören. • Schrotten V. Dativ Plural des Substantivs Schrott. | 
| SCHÜTTERN | • schüttern V. Sich rüttelnd, zitternd heftig bewegen; stoßend schwingen. | 
| SCHÜTTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STORCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRETCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TARTSCHEN | • Tartschen V. Nominativ Plural des Substantivs Tartsche. • Tartschen V. Genitiv Plural des Substantivs Tartsche. • Tartschen V. Dativ Plural des Substantivs Tartsche. | 
| TÖRTCHENS | • Törtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Törtchen. | 
| TRACHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRATSCHEN | • tratschen V. Abwertend: über andere abfällig reden. • tratschen V. Über etwas schwatzen. • tratschen V. Jemanden heimlich über etwas informieren. |