| ESCHENER | • eschener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eschen. • eschener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eschen. • eschener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eschen. |
| BESCHEREN | • bescheren V. Jemandem etwas an Weihnachten (Heiligabend) zum Geschenk machen. • bescheren V. An einen bestimmten (besonders innerfamiliären) Personenkreis die Weihnachtsgeschenke verteilen. • bescheren V. Selten: jemanden zu Weihnachten (Heiligabend) mit Gaben, einem Geschenk bedenken. |
| DREESCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHERE | • einschere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einscheren. • einschere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einscheren. • einschere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einscheren. |
| ERSCHEINE | • erscheine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erscheinen. • erscheine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erscheinen. • erscheine V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erscheinen. |
| ERSCHIENE | • erschiene V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erscheinen. • erschiene V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erscheinen. |
| ERSTECHEN | • erstechen V. Jemanden oder etwas mit einem spitzen Gegenstand (meist mit einem Messer) töten. |
| FESCHEREN | • fescheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. • fescheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. • fescheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. |
| RECHENDES | • rechendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend. • rechendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend. • rechendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rechend. |
| RESCHEREN | • rescheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs resch. • rescheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs resch. • rescheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs resch. |
| SCHERENDE | • scherende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scherend. • scherende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scherend. • scherende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scherend. |
| SCHEUEREN | • scheueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. |
| SIECHEREN | • siecheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs siech. • siecheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs siech. • siecheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs siech. |