| EINFRISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTRICH | • einstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstreichen. • einstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstreichen. |
| FISCHERIN | • Fischerin S. Arbeiterin, Selbstständige, die erwerbsmäßig Fang von Fisch betreibt. • Fischerin S. Umgangssprachlich: Frau, die fischt, Fisch fängt; Anglerin. • Fischerin S. Selten: Frau eines Fischers. |
| INDISCHER | • indischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch. • indischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch. • indischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch. |
| IONISCHER | • ionischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ionisch. • ionischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ionisch. • ionischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ionisch. |
| IRANISCHE | • iranische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iranisch. • iranische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iranisch. • iranische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iranisch. |
| IRDISCHEN | • irdischen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • irdischen V. Akkusativ Singular Maskulinum und. • irdischen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs irdisch. |
| IRENISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRONISCHE | • ironische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ironisch. • ironische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ironisch. • ironische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ironisch. |
| ISCHURIEN | • Ischurien V. Nominativ Plural des Substantivs Ischurie. • Ischurien V. Genitiv Plural des Substantivs Ischurie. • Ischurien V. Dativ Plural des Substantivs Ischurie. |
| MISCHERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIGRISCHE | • nigrische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nigrisch. • nigrische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nigrisch. • nigrische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nigrisch. |
| RHEINISCH | • rheinisch Adj. Auf den Rhein, das Rheinland, die Rheinländer und das Rheinische bezogen. • Rheinisch S. Die Dialekte des Rheinlandes, besonders aber das dort gesprochene mundartlich gefärbte Hochdeutsch. |
| SINNREICH | • sinnreich Adj. Gehoben: mit scharfem Verstand und logischem Denkvermögen ausgestattet; mit gut entwickelter Denkfähigkeit. • sinnreich Adj. Reich an gedanklichem Gehalt/Sinngehalt. • sinnreich Adj. Gut durchdacht im Hinblick auf seinen Zweck/seine Funktion, vernünftig. |