| CHEMISETT | • Chemisett S. Gestärkte Hemdbrust eines Mannes. • Chemisett S. Heller, vorderer Einsatz an einem Kleidungsstück für eine Frau. |
| EICHAMTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMETISCHE | • emetische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emetisch. • emetische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emetisch. • emetische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emetisch. |
| ENTMISCHE | • entmische V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmischen. • entmische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmischen. • entmische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entmischen. |
| ETHISCHEM | • ethischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ethisch. • ethischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ethisch. |
| GEMISCHTE | • gemischte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemischt. • gemischte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemischt. • gemischte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemischt. |
| METRISCHE | • metrische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs metrisch. • metrische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs metrisch. • metrische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs metrisch. |
| REICHSTEM | • reichstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. |
| SCHLEIMET | • schleimet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleimen. |
| SCHLEIMTE | • schleimte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. • schleimte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. • schleimte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. |
| SCHMIEDET | • schmiedet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmieden. • schmiedet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmieden. • schmiedet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmieden. |
| SCHMIEGET | • schmieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmiegen. |
| SCHMIEGTE | • schmiegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmiegen. • schmiegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmiegen. • schmiegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmiegen. |
| SCHMIERET | • schmieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmieren. |
| SCHMIERTE | • schmierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmieren. • schmierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmieren. • schmierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmieren. |
| SIECHSTEM | • siechstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs siech. • siechstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs siech. |
| WEICHSTEM | • weichstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. |