| ACHTENDER | • achtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. |
| ÄCHTENDER | • ächtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. |
| CHARTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICHTEREN | • dichteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dicht. • dichteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dicht. • dichteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dicht. |
| ERACHTEND | • erachtend Partz. Partizip Präsens des Verbs erachten. |
| ERDACHTEN | • erdachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| ERDÄCHTEN | • erdächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. • erdächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDICHTEN | • erdichten V. Etwas frei erfinden, etwas behaupten, das nicht auf Wahrheit oder Fakten beruht. |
| NACHREDET | • nachredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. • nachredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. • nachredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. |
| RECHTEND | • rechtend Partz. Partizip Präsens des Verbs rechten. |
| RECHTENDE | • rechtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechtend. • rechtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechtend. • rechtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechtend. |
| RICHTENDE | • richtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs richtend. • richtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs richtend. • richtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs richtend. |