| ANSTRICHS | • Anstrichs V. Genitiv Singular des Substantivs Anstrich. |
| KNIRSCHST | • knirschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knirschen. |
| RATSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUTSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNARRST | • schnarrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnarren. |
| SCHNORRST | • schnorrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| SCHNURRST | • schnurrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnurren. |
| SCHNÜREST | • schnürest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnüren. |
| SCHNÜRST | • schnürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren. |
| SCHÖNSTER | • schönster V. Nominativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönster V. Genitiv Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönster V. Dativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. |
| SCHRÄNKST | • schränkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schränken. |
| SCHRINNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHROTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUSTERN | • schustern V. Historisch: als (ausgebildeter) Handwerker Schuhe herstellen und reparieren. • schustern V. Umgangssprachlich: etwas auf unprofessionelle Art bauen, einrichten oder reparieren bis hin zu: pfuschen. • schustern V. Vulgär, Österreich: koitieren. |
| STOCHERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STORCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TASCHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄSCHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |