| VERRÜCK | • verrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VERDRÜCK | • verdrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrücken. |
| VERRÜCKE | • verrücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. • verrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. • verrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VERRÜCKT | • verrückt Adj. Geistig verwirrt. • verrückt Adj. Auffallend und unkonventionell. • verrückt Adj. Verschoben; von einem Platz auf einen anderen bewegt. |
| VORRÜCKE | • vorrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| VERDRÜCKE | • verdrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrücken. • verdrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrücken. • verdrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrücken. |
| VERDRÜCKT | • verdrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdrücken. • verdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrücken. • verdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrücken. |
| VERRÜCKEN | • verrücken V. Transitiv: schiebend bewegen. |
| VERRÜCKET | • verrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VERRÜCKST | • verrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VERRÜCKTE | • verrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrückt. • verrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrückt. • verrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrückt. |
| VORRÜCKEN | • vorrücken V. Ein Stück vorwärts kommen; besonders auch militärisch: in Richtung des Feindes marschieren. • vorrücken V. Etwas nach vorne schieben. • vorrücken V. Uhr(zeit): weiterbewegen; später werden. |
| VORRÜCKET | • vorrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| VORRÜCKTE | • vorrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |