| HORCHERN | • Horchern V. Dativ Plural des Substantivs Horcher. |
| SCHNORRE | • schnorre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. • schnorre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnorren. • schnorre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| BEROCHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHORHERRN | • Chorherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Chorherr. • Chorherrn V. Dativ Singular des Substantivs Chorherr. • Chorherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Chorherr. |
| CHRONIKER | • Chroniker S. Der chronisch Kranke. |
| ERBROCHEN | • erbrochen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erbrechen. |
| ERBROCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORSCHERN | • Forschern V. Dativ Plural des Substantivs Forscher. |
| GEROCHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORCHERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORISCHER | • norischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs norisch. • norischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs norisch. • norischer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs norisch. |
| ROCHIEREN | • rochieren V. Schach: eine Rochade durchführen. • rochieren V. Sport: die Positionen wechseln, insbesondere bei Mannschaftsspielen. • rochieren V. Allgemein übertragen: gegeneinander verschieben. |
| SCHLORREN | • Schlorren V. Nominativ Plural des Substantivs Schlorre. • Schlorren V. Genitiv Plural des Substantivs Schlorre. • Schlorren V. Dativ Plural des Substantivs Schlorre. |
| SCHNORREN | • schnorren V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden aus Gewohnheit immer wieder um Kleinigkeiten wie Kleingeld, Zigaretten… • schnorren V. Transitiv, umgangssprachlich: höflich für sich selbst um Kleinigkeiten wie Kleingeld, Zigaretten oder… |
| SCHNORRER | • Schnorrer S. Abwertend: (männliche) Person, die wiederholt um Gefälligkeiten (zum Beispiel Zigaretten oder Snacks)… |
| SCHNORRET | • schnorret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| SCHNORRTE | • schnorrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnorren. • schnorrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnorren. • schnorrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnorren. |
| VORRECHNE | • vorrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen. • vorrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen. • vorrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen. |