| MARCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRMCHEN | • Türmchen S. Kleiner Turm. |
| CHARMANTE | • charmante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs charmant. • charmante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs charmant. • charmante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs charmant. |
| MACHARTEN | • Macharten V. Nominativ Plural des Substantivs Machart. • Macharten V. Genitiv Plural des Substantivs Machart. • Macharten V. Dativ Plural des Substantivs Machart. |
| MELCHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITRECHNE | • mitrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitrechnen. • mitrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitrechnen. • mitrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitrechnen. |
| MÜNZRECHT | • Münzrecht S. Rechtswesen: Gesamtheit rechtlicher Vorschriften, die das Münzwesen betreffen. • Münzrecht S. Historisch: Erlaubnis/Privileg, eigene Münzen zu prägen. |
| RAMSCHTEN | • ramschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ramschen. • ramschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ramschen. • ramschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ramschen. |
| RANMACHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANMACHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIRMTEN | • schirmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schirmen. • schirmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schirmen. • schirmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schirmen. |
| SCHMORTEN | • schmorten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. • schmorten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. • schmorten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. |
| SCHRÄMTEN | • schrämten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. |
| TÜRMCHENS | • Türmchens V. Genitiv Singular des Substantivs Türmchen. |
| UMRECHNET | • umrechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrechnen. • umrechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrechnen. • umrechnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrechnen. |
| UNRECHTEM | • unrechtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. |