| MALESCHEN | • Maleschen V. Nominativ Plural des Substantivs Malesche. • Maleschen V. Genitiv Plural des Substantivs Malesche. • Maleschen V. Dativ Plural des Substantivs Malesche. |
| MELISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENDELSCH | • mendelsch Adj. Mendel’sch. • mendelsch Adj. Von dem Mönch und Naturforscher Gregor Mendel stammend, ihn betreffend. • Mendel’sch Adj. Mendelsch. |
| MENSCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENSCHELE | • menschele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs menscheln. |
| MENSCHELN | • menscheln V. Unpersönlich: typisch menschliche Züge zeigen, auch: Mitmenschlichkeit zeigen. |
| MENSCHELT | • menschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs menscheln. |
| MENSCHLE | • menschle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs menscheln. |
| MEUCHELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILCHENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHELMEN | • Schelmen V. Dativ Plural des Substantivs Schelm. |
| SCHEMELN | • Schemeln V. Dativ Plural des Substantivs Schemel. |
| SCHLEIMEN | • schleimen V. Ein zähflüssiges Sekret absondern. • schleimen V. Umgangssprachlich: durch (übertriebene) Zuneigung / Zuwendung die Gunst von jemandem erlangen wollen. • Schleimen V. Dativ Plural des Substantivs Schleim. |
| SCHLEMMEN | • schlemmen V. Intransitiv, auch transitiv: gut, reichlich und voller Genuss essen, oftmals hochpreisige, ausgesuchte Nahrungsmittel. |
| SCHLEMPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMELZEN | • schmelzen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: flüssig werden, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergehen. • schmelzen V. Transitiv, Hilfsverb haben: flüssig machen, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand bringen. • schmelzen V. Intransitiv, übertragen, poetisch, Hilfsverb sein: weiches Gefühl bekommen. |
| SCHMERLEN | • Schmerlen V. Nominativ Plural des Substantivs Schmerle. • Schmerlen V. Genitiv Plural des Substantivs Schmerle. • Schmerlen V. Dativ Plural des Substantivs Schmerle. |
| SCHMIELEN | • Schmielen V. Nominativ Plural des Substantivs Schmiele. • Schmielen V. Genitiv Plural des Substantivs Schmiele. • Schmielen V. Dativ Plural des Substantivs Schmiele. |
| SCHNELLEM | • schnellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnell. • schnellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnell. |