| WECKEST | • weckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wecken. |
| ECKWERTS | • Eckwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Eckwert. |
| ERWECKST | • erweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwecken. |
| WECKTEST | • wecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wecken. • wecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wecken. |
| WEGSTECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWECKEST | • zweckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwecken. |
| BEZWECKST | • bezweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| ECKWERTES | • Eckwertes V. Genitiv Singular des Substantivs Eckwert. |
| EINWECKST | • einweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. |
| ERWECKEST | • erweckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwecken. |
| ERWECKTES | • erwecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erwecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erwecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| GEWECKTES | • gewecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • gewecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • gewecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. |
| SCHWENKET | • schwenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwenken. |
| SCHWENKTE | • schwenkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwenken. • schwenkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwenken. • schwenkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwenken. |
| WACKERSTE | • wackerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wacker. • wackerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wacker. • wackerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wacker. |
| WEGSTECKE | • wegstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. • wegstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. • wegstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. |
| WEGSTECKT | • wegsteckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. • wegsteckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. |
| WEGSTÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWECKTEST | • zwecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zwecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. |
| ZWETSCHKE | • Zwetschke S. Zwetschge. |