| WECKERN | • Weckern V. Dativ Plural des Substantivs Wecker. |
| ERWECKEN | • erwecken V. Transitiv: jemanden wach machen, zum Leben bringen. • erwecken V. Transitiv, übertragen: etwas (ein bestimmtes Gefühl) entstehen lassen. |
| WACKEREN | • wackeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. • wackeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. • wackeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. |
| WECKERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ECKWERTEN | • Eckwerten V. Dativ Plural des Substantivs Eckwert. |
| ERWECKEND | • erweckend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwecken. |
| ERWECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWECKTEN | • erweckten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| ERWECKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKWEGEN | • Rückwegen V. Dativ Plural des Substantivs Rückweg. |
| SCHWENKER | • Schwenker S. Kurzwort für: Kognakschwenker/Cognacschwenker. • Schwenker S. Saarländisch: Homonym für: Schwenkgrill. • Schwenker S. Saarländisch: Homonym für: das Fleisch, das auf dem Schwenkgrill zubereitet wird, Schwenkbraten. |
| WACKREREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WECKENDER | • weckender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. • weckender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weckend. |
| WECKRUFEN | • Weckrufen V. Dativ Plural des Substantivs Weckruf. |
| WRACKEREN | • wrackeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wrack. • wrackeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wrack. • wrackeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wrack. |
| WRICKENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |