| ANREICHER | • anreicher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreichern. |
| ANREICHRE | • anreichre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreichern. • anreichre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreichern. • anreichre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreichern. |
| ERREICHEN | • erreichen V. Zu jemandem oder zu etwas hingelangen. • erreichen V. Zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen. • erreichen V. Eine Verbindung zu jemandem herstellen. |
| ERRICHTEN | • errichten V. Etwas aufbauen, bauen. • errichten V. Etwas gründen, eröffnen. |
| FARCIEREN | • farcieren V. Gastronomie: mit einer zuvor hergestellten Farce füllen. |
| FORCIEREN | • forcieren V. Mit Nachdruck betreiben. • forcieren V. Sport, EDV, auch allgemeiner: ein besonderes Verhalten, zum Beispiel einen Fehler, erzwingen. |
| KRIECHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERCERIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECEIVERN | • Receivern V. Dativ Plural des Substantivs Receiver. |
| RECHNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHNERIN | • Rechnerin S. Weibliche Person, die eine Sache genau durchrechnet oder kalkuliert. |
| REICHEREN | • reicheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. |
| REICHERN | • reichern V. Veraltet, war alleinstehend selten: reicher machen. |
| RIECHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROCHIEREN | • rochieren V. Schach: eine Rochade durchführen. • rochieren V. Sport: die Positionen wechseln, insbesondere bei Mannschaftsspielen. • rochieren V. Allgemein übertragen: gegeneinander verschieben. |
| SCHERERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHREIERN | • Schreiern V. Dativ Plural des Substantivs Schreier. |
| SCHREINER | • schreiner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schreinern. • schreiner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreinern. • Schreiner S. Handwerker, der aus Holz Möbel oder Fenster und Türen herstellt. |
| SCHREINRE | • schreinre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schreinern. • schreinre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreinern. • schreinre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schreinern. |
| SICHREREN | • sichreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher. • sichreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher. • sichreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher. |