| BELACHTEM | • belachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belacht. • belachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belacht. |
| ETLICHEM | • etlichem V. Dativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens etlich. • etlichem V. Dativ Singular Neutrum des Indefinitpronomens etlich. |
| ETWELCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOCHTEM | • gelochtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelocht. • gelochtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelocht. |
| GEMULCHTE | • gemulchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemulcht. • gemulchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemulcht. • gemulchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemulcht. |
| LEICHTEM | • leichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leicht. • leichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leicht. |
| LICHTEREM | • lichterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs licht. • lichterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs licht. |
| MELCHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MELCHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENSCHELT | • menschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs menscheln. |
| MEUCHELST | • meuchelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. • meuchelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meucheln. |
| MEUCHELT | • meuchelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. • meuchelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. • meuchelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. |
| MEUCHELTE | • meuchelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meucheln. • meuchelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meucheln. • meuchelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meucheln. |
| SCHLEIMET | • schleimet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleimen. |
| SCHLEIMTE | • schleimte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. • schleimte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. • schleimte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. |
| SCHLEMMET | • schlemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHLEMMTE | • schlemmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHMELZET | • schmelzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMELZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLECHTE | • umflechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umflechten. • umflechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umflechten. • umflechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umflechten. |