| ACHEULEEN | • Acheuléen S. Vor- und Frühgeschichte: eine vorwiegend in Afrika anzutreffende Kulturstufe und Periode der Altsteinzeit… |
| BLECHENDE | • blechende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechend. • blechende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechend. • blechende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechend. |
| BLECHERNE | • blecherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern. • blecherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern. • blecherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern. |
| EHELICHEN | • ehelichen V. Transitiv, Amtsdeutsch: mit einer Person ein kirchlich und/oder standesamtlich geschlossenes Ehebündnis eingehen. • ehelichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| ENGELCHEN | • Engelchen S. Diminutiv: kleiner Engel. |
| ESELCHEN | • Eselchen S. Kleiner oder junger Esel. |
| ESELCHENS | • Eselchens V. Genitiv Singular des Substantivs Eselchen. |
| ETWELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HECHELNDE | • hechelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hechelnd. • hechelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hechelnd. • hechelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hechelnd. |
| HECHELTEN | • hechelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hecheln. • hechelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hecheln. • hechelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hecheln. |
| LECHZENDE | • lechzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. • lechzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. • lechzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. |
| MENSCHELE | • menschele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs menscheln. |
| PECHNELKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEELEN | • scheelen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheelen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheelen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. |
| SEELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEELCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELCHENDE | • selchende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selchend. • selchende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selchend. • selchende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selchend. |