| ACHTENDEN | • achtenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. |
| ANDACHTEN | • andachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • Andachten V. Nominativ Plural des Substantivs Andacht. |
| ANDÄCHTEN | • andächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDICHTEN | • andichten V. Jemandem ein Gedicht widmen, auf jemanden ein Gedicht verfassen. • andichten V. Übertragen: jemandem etwas Unrichtiges zuschreiben; Lügen, Gerüchte, unwahre Behauptungen über jemanden… |
| ÄCHTENDEN | • ächtenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. |
| DECHANTEN | • Dechanten V. Nominativ Plural des Substantivs Dechant. • Dechanten V. Genitiv Singular des Substantivs Dechant. • Dechanten V. Genitiv Plural des Substantivs Dechant. |
| DECHANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNECHTEND | • knechtend Partz. Partizip Präsens des Verbs knechten. |
| NACHDENKT | • nachdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachdenken. • nachdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachdenken. |
| NACHTUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDCHEN | • Ständchen S. Kleiner Stand. • Ständchen S. Musik: kleines Musikstück, das jemandem zu Ehren auf einer Feier oder vor seinem Haus gespielt oder gesungen wird. |
| STÜNDCHEN | • Stündchen S. Etwa eine Stunde. |
| TÜNCHEND | • tünchend Partz. Partizip Präsens des Verbs tünchen. |
| TÜNCHENDE | • tünchende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tünchend. • tünchende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tünchend. • tünchende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tünchend. |
| UNDICHTEN | • undichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. |