| DRECHSEL | • drechsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSLE | • drechsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DELISCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRECHSELE | • drechsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSELN | • drechseln V. Holz, Horn, Elfenbein oder Kunststoffe auf einer Drechselbank oder Drehbank abtragend bearbeiten. • drechseln V. Übertragen, veraltend, teilweise spöttisch: etwas kunstvoll oder zierlich gestalten. • drechseln V. Übertragen, spöttisch, speziell: Worte bemüht oder verkrampft kunstvoll zusammensetzen. |
| DRECHSELT | • drechselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLESE | • durchlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen. • durchlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen. • durchlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen. |
| ERDLOCHES | • Erdloches V. Genitiv Singular des Substantivs Erdloch. |
| FELDSCHER | • Feldscher S. „militärischer Wundarzt (mit geringen Kenntnissen)“. |
| REDLICHES | • redliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs redlich. • redliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs redlich. • redliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs redlich. |
| SCHILDERE | • schildere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schildern. • schildere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schildern. • schildere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schildern. |
| SCHLENDER | • schlender V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlendern. • schlender V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlendern. |
| SCHLENDRE | • schlendre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlendern. • schlendre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlendern. • schlendre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlendern. |
| SCHLEUDER | • schleuder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleudern. • schleuder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleudern. • Schleuder S. Waffe, die ohne Explosionsmittel ein Projektil mittels eines gespannten Materials beschleunigt• Diese… |
| SCHLEUDRE | • schleudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleudern. • schleudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleudern. • schleudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleudern. |
| SCHLUDERE | • schludere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. • schludere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. • schludere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schludern. |