| CHICOREES | • Chicorées V. Genitiv Singular des Substantivs Chicorée. |
| ERSCHRECK | • erschreck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschrecken. |
| RECHTECKS | • Rechtecks V. Genitiv Singular des Substantivs Rechteck. |
| SCHACHERE | • schachere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schachern. • schachere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schachern. • schachere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schachern. |
| SCHICKERE | • schickere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schicker. • schickere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schicker. • schickere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schicker. |
| SCHIECHER | • schiecher V. Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs schiech. • schiecher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schiech. • schiecher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schiech. |
| SCHLECKER | • schlecker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleckern. • Schlecker S. Umgangssprachlich: jemand, der gerne Süßigkeiten isst, gerne nascht. • Schlecker S. Bayrisch, österreichisch regional: Bonbon an einem Stiel, Lutscher. |
| SCHLECKRE | • schleckre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleckern. • schleckre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleckern. • schleckre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleckern. |
| SCHRECKE | • schrecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrecken. • schrecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrecken. • schrecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrecken. |
| SCHRECKEN | • schrecken V. Nur in negativen Wendungen: abschrecken, einschüchtern. • schrecken V. Nur in Wendungen wie „jemanden aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: unsanft wecken… • schrecken V. Nur in Wendungen wie „aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: auffahren, hochschrecken. |
| SCHRECKES | • Schreckes V. Genitiv Singular des Substantivs Schreck. |
| SCHRECKET | • schrecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrecken. |
| SCHRECKTE | • schreckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. • schreckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. • schreckte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. |
| TSCHECHER | • tschecher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschechern. • tschecher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschechern. |
| TSCHECHRE | • tschechre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschechern. • tschechre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschechern. • tschechre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tschechern. |