| BÖTTCHERN | • Böttchern V. Dativ Plural des Substantivs Böttcher. |
| BRÖTCHENS | • Brötchens V. Genitiv Singular des Substantivs Brötchen. |
| ERFÖCHTEN | • erföchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfechten. • erföchten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfechten. |
| KNÖTERICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖCHERTEN | • löcherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löchern. • löcherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löchern. • löcherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löchern. |
| NACHGÖRET | • nachgöret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| ÖRTLICHEN | • örtlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| PFÖRTCHEN | • Pförtchen S. Kleine Pforte. |
| RÖCHELTEN | • röchelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röcheln. • röchelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röcheln. • röchelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röcheln. |
| RÖTLICHEN | • rötlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| SCHÖNSTER | • schönster V. Nominativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönster V. Genitiv Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönster V. Dativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. |
| SCHÖNTUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÖTERN | • Schrötern V. Dativ Plural des Substantivs Schröter. |
| TÖRICHTEN | • törichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. |
| TÖRTCHENS | • Törtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Törtchen. |
| TRÖPFCHEN | • Tröpfchen S. Winziger Tropfen einer Flüssigkeit oder eines verflüssigten Gases. • Tröpfchen S. Verniedlichend: wohlschmeckender Alkohol (vornehmlich guter Wein). • Tröpfchen S. Übertragen: äußerst geringer Anteil von etwas (Gefühl, Emotion, Geisteshaltung, Musikrichtung etc.). |
| VERSCHÖNT | • verschönt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschönen. • verschönt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschönen. • verschönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verschönen. |
| WÖRTCHENS | • Wörtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Wörtchen. |