| ÄHNLICHEM | • ähnlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnlich. • ähnlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnlich. |
| ÄHNLICHEN | • ähnlichen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnlichen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. |
| ÄHNLICHER | • ähnlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ähnlich. • ähnlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ähnlich. • ähnlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ähnlich. |
| ÄHNLICHES | • ähnliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliches V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs ähnlich. |
| EHELICHEN | • ehelichen V. Transitiv, Amtsdeutsch: mit einer Person ein kirchlich und/oder standesamtlich geschlossenes Ehebündnis eingehen. • ehelichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| EHRLICHEN | • ehrlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| HABLICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDLICHE | • handliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handlich. • handliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handlich. • handliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handlich. |
| HÖFLICHEN | • höflichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höflich. • höflichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höflich. • höflichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höflich. |
| HYLISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEICHTHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHLICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHILFE | • Nachhilfe S. Kurz für: Nachhilfeunterricht, Lernunterstützung, meist ergänzender Einzelunterricht. • Nachhilfe S. Das Nachhelfen. |
| SCHLICHEN | • schlichen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. • schlichen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. • schlichen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| SCHÜHLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHNLICHE | • sehnliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. • sehnliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. • sehnliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. |
| UNEHELICH | • unehelich Adj. Nicht aus einer gültigen Ehe stammend (Nachkommen). • unehelich Adj. Nicht auf die Ehe bezogen. |
| UNEHRLICH | • unehrlich Adj. Mit fremden Eigentum nicht korrekt umgehend. • unehrlich Adj. Seine wahren Absichten oder Ansichten verbergend. |
| WOHNLICHE | • wohnliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wohnlich. • wohnliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wohnlich. • wohnliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wohnlich. |