| BÖSCHTEN | • böschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. |
| BÖTCHENS | • Bötchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bötchen. |
| GESCHÖNT | • geschönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schönen. |
| HÖCHSTEN | • höchsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. |
| LÖSCHTEN | • löschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. |
| ÖRTCHENS | • Örtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Örtchen. |
| PÖSTCHEN | • Pöstchen S. Im Vergleich zu anderen unbedeutende Arbeitsstelle, verhältnismäßig unwichtiges Amt. |
| SCHLÖTEN | • Schlöten V. Dativ Plural des Substantivs Schlot. |
| SCHNÖBET | • schnöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNÖDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖLTEN | • schölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. • schölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
| SCHÖNEST | • schönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schönen. |
| SCHÖNSTE | • schönste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. |
| SCHÖNTEN | • schönten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schönen. • schönten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schönen. • schönten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schönen. |
| SCHÖNTET | • schöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schönen. • schöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schönen. |
| SCHÖNTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖRCHEN | • Störchen V. Dativ Plural des Substantivs Storch. |
| STÖVCHEN | • Stövchen S. Untersatz mit einem Teelicht, auf dem man eine Kanne warmhalten kann. |