| BEUCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSEUCH | • entseuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entseuchen. |
| FEUCHTEN | • feuchten V. Transitiv, gehoben, etwas feuchten: etwas feucht machen. • feuchten V. Intransitiv, gehoben: Feuchtigkeit abgeben. • feuchten V. Intransitiv oder reflexiv, gehoben, (sich) feuchten: feucht werden. |
| JUCHTENE | • juchtene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juchten. • juchtene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juchten. • juchtene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juchten. |
| KEUCHTEN | • keuchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keuchen. • keuchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keuchen. • keuchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keuchen. |
| LEUCHTEN | • leuchten V. Licht aussenden. • Leuchten S. Die Aussendung von Licht. • Leuchten V. Nominativ Plural des Substantivs Leuchte. |
| LEUTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEUTEN | • scheuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheuen. • scheuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheuen. • scheuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheuen. |
| TEUCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUCHENEM | • tuchenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. |
| TUCHENEN | • tuchenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. |
| TUCHENER | • tuchener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. |
| TUCHENES | • tuchenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. |
| UNECHTEM | • unechtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. • unechtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. |
| UNECHTEN | • unechten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. • unechten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. • unechten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. |
| UNECHTER | • unechter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unecht. • unechter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unecht. • unechter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unecht. |
| UNECHTES | • unechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. • unechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. • unechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. |
| UNRECHTE | • unrechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. |