| RÖMISCH | • römisch Adj. Auf die Stadt Rom bezogen. • römisch Adj. Geschichte: auf das Römische Reich oder die römische Republik bezogen. • römisch Adj. Geschichte: zum Volk der Römer gehörig. |
| RÖSCHEM | • röschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rösch. • röschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rösch. |
| RÖMISCHE | • römische V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römische V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römische V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. |
| SCHMÖKER | • schmöker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmöker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • Schmöker S. Umgangssprachlich, Plural 1: dickes, weniger anspruchsvolles, kurzweiliges Buch – zumeist belletristischen Inhalts. |
| SCHMÖKRE | • schmökre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmökern. |
| ERSCHMÖLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORMSCHÖN | • formschön Adj. Von (sehr) angenehmer, gefälliger Gestalt, angewendet vorwiegend im Bereich Design auf handwerklich… |
| MÖHRCHENS | • Möhrchens V. Genitiv Singular des Substantivs Möhrchen. |
| RÖMISCHEM | • römischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. • römischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. |
| RÖMISCHEN | • römischen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • römischen V. Akkusativ Singular Maskulinum und. • römischen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs römisch. |
| RÖMISCHER | • römischer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römischer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römischer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. |
| RÖMISCHES | • römisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. • römisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. • römisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. |
| RÖSCHEREM | • röscherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rösch. • röscherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rösch. |
| SCHAMRÖTE | • Schamröte S. Röte im Gesicht, hervorgerufen von Scham. |
| SCHMIERÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÖKERE | • schmökere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmökern. |
| SCHMÖKERN | • schmökern V. Mit Vergnügen in einem (eher einfachen, spannenden, unterhaltenden) Buch lesen. • Schmökern V. Dativ Plural des Substantivs Schmöker. |
| SCHMÖKERS | • Schmökers V. Genitiv Singular des Substantivs Schmöker. • Schmökers V. Nominativ Plural des Substantivs Schmöker. • Schmökers V. Genitiv Plural des Substantivs Schmöker. |
| SCHMÖKERT | • schmökert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. |
| SCHÖNEREM | • schönerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs schön. • schönerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs schön. |