| RÜCKHALT | • Rückhalt S. Sicherheit einer Person, unterstützt zu werden durch eine andere Person oder Gruppe (beispielsweise seiner Familie). • Rückhalt S. Veraltend: nur in der Kombination ’ohne Rückhalt’: vorbehaltlos, ohne Einschränkungen. | 
| SCHLÜRFT | • schlürft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. | 
| DURCHLÜFT | • durchlüft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchlüften. | 
| DURCHLÜGT | • durchlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. • durchlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. | 
| ERSCHLÜGT | • erschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschlagen. | 
| FÜRSTLICH | • fürstlich Adj. Keine Steigerung: den Rang eines Fürsten betreffend, auf einen Fürsten bezogen. • fürstlich Adj. Wie bei einem Fürsten, in der Art eines Fürsten, prunkvoll, prächtig, üppig. | 
| GÜTLICHER | • gütlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gütlich. | 
| LEHRSTÜCK | • Lehrstück S. Theater, Literatur: Form (oder Genre) der Kunst, die lehrreich oder aufklärerisch sein soll. • Lehrstück S. Übertragen: exemplarischer Vorgang, wie sich etwas zum Guten oder zum Schlechten entwickelt. | 
| LICHTGRÜN | • lichtgrün Adj. Einen hellen Grünton aufweisend. | 
| NATÜRLICH | • natürlich Adj. Ohne Steigerung: sich auf die Natur beziehend, naturgemäß, in der Natur vorkommend. • natürlich Adj. Nicht entfremdet, dem Naturell entsprechend, sich auf das Naturell beziehend, naturgetreu. • natürlich Adj. Ohne Steigerung: dem Gesetz der Natur entsprechend. | 
| ÖLFRÜCHTE | • Ölfrüchte V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfrucht. • Ölfrüchte V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfrucht. • Ölfrüchte V. Akkusativ Plural des Substantivs Ölfrucht. | 
| RÜCKHALTE | • Rückhalte V. Nominativ Plural des Substantivs Rückhalt. • Rückhalte V. Genitiv Plural des Substantivs Rückhalt. • Rückhalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rückhalt. | 
| RÜCKHALTS | • Rückhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Rückhalt. | 
| RÜCKLICHT | • Rücklicht S. Fahrzeugtechnik: an Fahrzeugen angebrachte Beleuchtung an der Rückseite. | 
| SCHLÜRFET | • schlürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. | 
| SCHLÜRFST | • schlürfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. | 
| SCHLÜRFTE | • schlürfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. | 
| TÜRSCHILD | • Türschild S. Beschriftete Plakette an oder neben einer Tür, die zumeist den Namen der Anwohner (bei Wohnungstüren)… • Türschild S. Bauwesen: Beschlag an einer Tür, der das Schlüsselloch und die Klinke einfasst. | 
| URTÜMLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |