| AUFWEICHT | • aufweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. • aufweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. |
| AUFWISCHT | • aufwischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwischen. • aufwischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwischen. • aufwischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwischen. |
| AUSWEICHT | • ausweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. • ausweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. |
| AUSWICHET | • auswichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. |
| AUSWICHST | • auswichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. |
| AUSWICHT | • auswicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. |
| AUSWISCHT | • auswischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswischen. • auswischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswischen. • auswischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswischen. |
| EINWUCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITWUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITWUCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWICHTIG | • unwichtig Adj. Nicht wichtig. |
| WICHTIGTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WICHTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WISCHTUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUCHTIG | • wuchtig Adj. Mit viel Wucht, kraftvoll. • wuchtig Adj. Durch seine Ausmaße/Dimensionen einen schweren und massigen Eindruck vermittelnd. |
| WUCHTIGE | • wuchtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTIGEM | • wuchtigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTIGEN | • wuchtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTIGER | • wuchtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTIGES | • wuchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |