| ERSCHÖPF | • erschöpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschöpfen. | 
| ERSCHÖPFE | • erschöpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschöpfen. • erschöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschöpfen. • erschöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erschöpfen. | 
| ERSCHÖPFT | • erschöpft Adj. Von Personen: sehr müde und ausgelaugt sein. • erschöpft Adj. Von Dingen: verfügbares Pensum aufgebraucht. • erschöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs erschöpfen. | 
| KRÖPFCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFÖRTCHEN | • Pförtchen S. Kleine Pforte. | 
| SCHÖPFER | • Schöpfer S. Küchengerät, mit dem Flüssigkeiten oder Substanzen in größerer Menge aus einem Gefäß entnommen werden. • Schöpfer S. Mensch, der Neues in Kunst, Wissenschaft oder anderen für die Gesellschaft wichtigen Bereichen hervorbringt. • Schöpfer S. Nach Vorstellung vieler Religionen und Philosophien das göttliche Wesen, das die Welt erschaffen hat. | 
| SCHÖPFERN | • Schöpfern V. Dativ Plural des Substantivs Schöpfer. | 
| SCHÖPFERS | • Schöpfers V. Genitiv Singular des Substantivs Schöpfer. | 
| SCHÖPFRAD | • Schöpfrad S. Technik: Wasserrad mit Zellen, das beim Drehen Wasser aus einem Fluss schöpft und nach oben befördert, ausgießt. | 
| SCHRÖPF | • schröpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. | 
| SCHRÖPFE | • schröpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. | 
| SCHRÖPFEN | • schröpfen V. Medizin: Kolben oder Gläser mit Unterdruck auf die Haut setzen, um die Durchblutung zu beeinflussen. • schröpfen V. Umgangssprachlich, figurativ: jemanden durch List oder Betrug finanziell ausnutzen. • schröpfen V. Landwirtschaft: das Wachstum von Jungpflanzen absichtlich einschränken. | 
| SCHRÖPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHRÖPFET | • schröpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. | 
| SCHRÖPFST | • schröpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. | 
| SCHRÖPFT | • schröpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. | 
| SCHRÖPFTE | • schröpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. | 
| TRÖPFCHEN | • Tröpfchen S. Winziger Tropfen einer Flüssigkeit oder eines verflüssigten Gases. • Tröpfchen S. Verniedlichend: wohlschmeckender Alkohol (vornehmlich guter Wein). • Tröpfchen S. Übertragen: äußerst geringer Anteil von etwas (Gefühl, Emotion, Geisteshaltung, Musikrichtung etc.). |