| ERSCHÖPFT | • erschöpft Adj. Von Personen: sehr müde und ausgelaugt sein. • erschöpft Adj. Von Dingen: verfügbares Pensum aufgebraucht. • erschöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs erschöpfen. |
| FLIPCHART | • Flipchart S. Flip-Chart. • Flipchart S. Ein großer auf einem Gestell befestigter Papierblock, dessen Blätter man beschreiben und nach hinten… |
| GEPFERCHT | • gepfercht Partz. Partizip Perfekt des Verbs pferchen. |
| NACHPRÜFT | • nachprüft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. • nachprüft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. |
| PFERCHEST | • pferchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFERCHET | • pferchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFERCHST | • pferchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFERCHT | • pfercht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pferchen. • pfercht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pferchen. • pfercht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFERCHTE | • pferchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFERCHTEN | • pferchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFERCHTET | • pferchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFÖRTCHEN | • Pförtchen S. Kleine Pforte. |
| ROTSCHOPF | • Rotschopf S. Umgangssprachlich: jemand mit rotem Kopfhaar. |
| SCHRÖPFET | • schröpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. |
| SCHRÖPFST | • schröpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. |
| SCHRÖPFT | • schröpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. |
| SCHRÖPFTE | • schröpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schröpfen. |
| SCHRUMPFT | • schrumpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. • schrumpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. • schrumpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. |
| TRÖPFCHEN | • Tröpfchen S. Winziger Tropfen einer Flüssigkeit oder eines verflüssigten Gases. • Tröpfchen S. Verniedlichend: wohlschmeckender Alkohol (vornehmlich guter Wein). • Tröpfchen S. Übertragen: äußerst geringer Anteil von etwas (Gefühl, Emotion, Geisteshaltung, Musikrichtung etc.). |