Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 16 Wörter enthalten C, E, H, N, O und V

CHEVRONEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
CHEVRONSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
DEVONISCHEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
STOVCHENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
STOVCHENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VERKOCHENverkochen V. Hilfsverb sein: durch den Vorgang des Erhitzens über 100 Grad hinaus verschwinden/verdampfen (den Aggregatzustand…
verkochen V. Hilfsverb sein: durch den Vorgang des Erhitzens über 100 Grad hinaus die Konsistenz/Form verlieren und…
verkochen V. Hilfsverb haben: Nahrungsmittel durch langes Erhitzen (über 100 Grad hinaus) zerfallen lassen.
VERSCHONverschon V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
verschon V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
VERSCHONEverschone V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
verschone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
verschone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
VERSCHONTverschont V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
verschont V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
verschont V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen.
VORKOCHENvorkochen V. Gastronomie, Kochen: etwas so lange (in Wasser) erhitzen, bis es fast fertig/gar ist.
vorkochen V. Eine Mahlzeit zubereiten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt gegessen werden soll.
VORMACHENvormachen V. Transitiv: die Handhabung einer Sache vorführen.
vormachen V. Transitiv: jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen.
vormachen V. Reflexiv: sich selbst etwas Falsches (meist Gutes) glauben lassen.
VORMENSCHEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VORRECHNEvorrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen.
vorrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen.
vorrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrechnen.
VORSCHEINVorschein S. Präsenz vor aller Augen (fast nur in der Kombination mit den Verben bringen: hervorziehen und zeigen…
VORWOCHENVorwochen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwoche.
Vorwochen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwoche.
Vorwochen V. Dativ Plural des Substantivs Vorwoche.
VOUCHERNVouchern V. Dativ Plural des Substantivs Voucher.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.