| ANGEMACHT | • angemacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs anmachen. |
| ENGMACHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENGMACHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENGMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENGMACHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GECREMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMACHTEN | • gemachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemacht. • gemachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemacht. • gemachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemacht. |
| GEMANSCHT | • gemanscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs manschen. |
| GEMÄCHTEN | • Gemächten V. Dativ Plural des Substantivs Gemächt. |
| GEMECHTEN | • gemèchten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. • gemèchten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. • gemèchten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. |
| GEMOCHTEN | • gemochten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. • gemochten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. • gemochten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. |
| GENECKTEM | • genecktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneckt. • genecktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneckt. |
| GENICKTEM | • genicktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genickt. • genicktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genickt. |
| GUTMACHEN | • gutmachen V. Einen Fehler, ein fehlerhaftes Verhalten wieder korrigieren, in Ordnung bringen. • gutmachen V. Sich für etwas erkenntlich zeigen. • gutmachen V. Einen finanziellen Gewinn erzielen. |
| GUTMENSCH | • Gutmensch S. Meist abwertend oder ironisch: (naive) Person, die in übertriebener Weise politisch korrekt ist oder… |
| MÄCHTIGEN | • mächtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. |
| NICHTIGEM | • nichtigem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nichtig. • nichtigem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nichtig. |
| UMGUCKTEN | • umguckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgucken. • umguckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgucken. • umguckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgucken. |