| ANFECHTEN | • anfechten V. Die Gültigkeit/Rechtmäßigkeit einer Entscheidung anzweifeln und dann dagegen vorgehen. • anfechten V. Gehoben, übertragen: jemandem Kummer, Sorge bereiten. |
| CHEFINNEN | • Chefinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Chefin. • Chefinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Chefin. • Chefinnen V. Dativ Plural des Substantivs Chefin. |
| ECKFAHNEN | • Eckfahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Eckfahne. • Eckfahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Eckfahne. • Eckfahnen V. Dativ Plural des Substantivs Eckfahne. |
| EINFACHEN | • einfachen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs einfach. • einfachen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs einfach. • einfachen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs einfach. |
| ENTFACHEN | • entfachen V. Gehoben: ein Feuer oder einen Brand entstehen lassen. • entfachen V. Übertragen: Begierden oder heftige Gefühle erregen; eine Auseinandersetzung provozieren. |
| FACHENDEN | • fachenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachend. • fachenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachend. • fachenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachend. |
| FAYENCEN | • Fayencen V. Nominativ Plural des Substantivs Fayence. • Fayencen V. Genitiv Plural des Substantivs Fayence. • Fayencen V. Dativ Plural des Substantivs Fayence. |
| FENCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FENNICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FENNICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FENNICHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FICHTENEN | • fichtenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fichten. • fichtenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fichten. • fichtenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fichten. |
| FICKENDEN | • fickenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fickend. • fickenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fickend. • fickenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fickend. |
| FÜNFECKEN | • Fünfecken V. 5-Ecken. • Fünfecken V. Dativ Plural des Substantivs Fünfeck. |
| NEBENFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUNFACHE | • neunfache V. 9fache, 9-fache. • neunfache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neunfach. • neunfache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neunfach. |
| SCHNEPFEN | • Schnepfen V. Nominativ Plural des Substantivs Schnepfe. • Schnepfen V. Genitiv Plural des Substantivs Schnepfe. • Schnepfen V. Dativ Plural des Substantivs Schnepfe. |
| SCHNIEFEN | • schniefen V. Intransitiv, besonders landschaftlich: deutlich wahrnehmbar durch die Nasenlöcher einatmen. |