| ANZUCKERT | • anzuckert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzuckern. • anzuckert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzuckern. • anzuckert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzuckern. |
| CARNOTZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZTEN | • krächzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. |
| KRÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZRECHT | • Münzrecht S. Rechtswesen: Gesamtheit rechtlicher Vorschriften, die das Münzwesen betreffen. • Münzrecht S. Historisch: Erlaubnis/Privileg, eigene Münzen zu prägen. |
| REINZUCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄTZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHERZTEN | • scherzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scherzen. • scherzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scherzen. • scherzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scherzen. |
| SCHNITZER | • Schnitzer S. Jemand, der schnitzt, im engeren Sinne: jemand, der das Schnitzen zum Beruf hat oder als Kunst betreibt. • Schnitzer S. Fehler, der aus Unachtsamkeit begangen wurde. |
| SCHÜRZTEN | • schürzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schürzen. • schürzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schürzen. • schürzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schürzen. |
| SCHÜTZERN | • Schützern V. Dativ Plural des Substantivs Schützer. |
| ZACKERTEN | • zackerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zackern. • zackerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zackern. • zackerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zackern. |
| ZENTRISCH | • zentrisch Adj. Den Mittelpunkt betreffend, sich in ihm befindlich. |
| ZERNICHTE | • zernichte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zernichten. • zernichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zernichten. • zernichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zernichten. |
| ZUCKERTEN | • zuckerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zuckern. • zuckerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zuckern. • zuckerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zuckern. |
| ZURECHNET | • zurechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurechnen. • zurechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurechnen. • zurechnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurechnen. |
| ZURICHTEN | • zurichten V. Verletzen, Schaden zufügen. • zurichten V. Regional, fachsprachlich: fertig zur Verwendung, zum Einsatz machen. |
| ZÜCHTERIN | • Züchterin S. Weibliche Person, die aus wirtschaftlichen oder privaten Gründen für die Vermehrung und das Wohlbefinden… |