| ÄLTLICHER | • ältlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ältlich. |
| COLLAGIER | • collagier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs collagieren. |
| DRILLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELTERLICH | • elterlich Adj. Den Eltern gehörend, die Eltern betreffend, von den Eltern kommend oder ausgehend. |
| LECKERLIS | • Leckerlis V. Genitiv Singular des Substantivs Leckerli. • Leckerlis V. Nominativ Plural des Substantivs Leckerli. • Leckerlis V. Genitiv Plural des Substantivs Leckerli. |
| LESERLICH | • leserlich Adj. (Vom Schriftbild her) einfach oder angenehm zu lesen. |
| LÖBLICHER | • löblicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| LÖSLICHER | • löslicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs löslich. • löslicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs löslich. • löslicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs löslich. |
| ROCAILLES | • Rocailles V. Nominativ Plural des Substantivs Rocaille. • Rocailles V. Genitiv Plural des Substantivs Rocaille. • Rocailles V. Dativ Plural des Substantivs Rocaille. |
| SCHILLERE | • schillere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schillern. |
| SCHILLERN | • schillern V. Intransitiv: Interferenzfarben erzeugen; in von der Lichteinstrahlung abhängigen, wechselnden, meist… • Schillern V. Dativ Plural des Substantivs Schiller. |
| SCHILLERS | • Schillers V. Genitiv Singular des Substantivs Schiller. |
| SCHILLERT | • schillert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. |
| SCHRILLEM | • schrillem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. • schrillem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. |
| SCHRILLEN | • schrillen V. Intransitiv: einen hohen, grellen und sehr lauten Ton erzeugen. • schrillen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. • schrillen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. |
| SCHRILLER | • schriller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. • schriller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. • schriller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. |
| SCHRILLES | • schrilles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. • schrilles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. • schrilles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. |
| SCHRILLET | • schrillet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrillen. |
| SCHRILLTE | • schrillte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrillen. • schrillte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrillen. • schrillte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrillen. |
| VILLACHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |