| BEZECHTEN | • bezechten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| BEZEICHNE | • bezeichne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezeichnen. • bezeichne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeichnen. • bezeichne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeichnen. |
| BEZWECKEN | • bezwecken V. Ein Ziel, einen Sinn (Zweck) verfolgen; etwas erreichen wollen. |
| ENDZWECKE | • Endzwecke V. Nominativ Plural des Substantivs Endzweck. • Endzwecke V. Genitiv Plural des Substantivs Endzweck. • Endzwecke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Endzweck. |
| GEZECKTEN | • gezeckten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeckt. • gezeckten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeckt. • gezeckten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeckt. |
| LECHZENDE | • lechzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. • lechzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. • lechzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lechzend. |
| ZECHENDEM | • zechendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. |
| ZECHENDEN | • zechenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. |
| ZECHENDER | • zechender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. |
| ZECHENDES | • zechendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. • zechendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zechend. |
| ZECKENDEM | • zeckendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. • zeckendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. |
| ZECKENDEN | • zeckenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. • zeckenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. • zeckenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. |
| ZECKENDER | • zeckender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. • zeckender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. • zeckender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. |
| ZECKENDES | • zeckendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. • zeckendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. • zeckendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zeckend. |
| ZEHNECKEN | • Zehnecken V. 10-Ecken. • Zehnecken V. Dativ Plural des Substantivs Zehneck. |
| ZEHNECKES | • Zehneckes V. 10-Eckes. • Zehneckes V. Genitiv Singular des Substantivs Zehneck. |
| ZEICHNETE | • zeichnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs zeichnen. • zeichnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs zeichnen. • zeichnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs zeichnen. |
| ZWECKENDE | • zweckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweckend. • zweckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweckend. • zweckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweckend. |