| DRESCHGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DSCHUNGEL | • Dschungel S. Geobotanik: dichter tropischer oder subtropischer Sumpfwald. • Dschungel S. Übertragen: undurchdringliches Gewirr, wirres Durcheinander; etwas (Angelegenheit, Sache, Sachverhalt)… |
| DURCHSAGE | • durchsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsagen. • durchsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsagen. • durchsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsagen. |
| DURCHSAGT | • durchsagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsagen. • durchsagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsagen. |
| DURCHSÄGE | • durchsäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. • durchsäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. • durchsäge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. |
| DURCHSÄGT | • durchsägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. • durchsägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. |
| DURCHWEGS | • durchwegs Adv. Österreich, Schweiz, sonst umgangssprachlich: ohne Ausnahme. |
| DURCHZUGS | • Durchzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Durchzug. |
| DUSCHGELE | • Duschgele V. Nominativ Plural des Substantivs Duschgel. • Duschgele V. Genitiv Plural des Substantivs Duschgel. • Duschgele V. Akkusativ Plural des Substantivs Duschgel. |
| DUSCHGELS | • Duschgels V. Genitiv Singular des Substantivs Duschgel. • Duschgels V. Nominativ Plural des Substantivs Duschgel. • Duschgels V. Genitiv Plural des Substantivs Duschgel. |
| FUCHSJAGD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDUSCHTE | • geduschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduscht. • geduschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduscht. • geduschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduscht. |
| SCHÄNDUNG | • Schändung S. Der Vorgang, dass etwas geschändet wird, also etwas, dem Respekt gebührt, beschädigt wird. • Schändung S. Veraltet insbesondere: sexueller Missbrauch; Vergewaltigung. |
| SCHEIDUNG | • Scheidung S. Formelle, juristische Auflösung einer Ehe. • Scheidung S. Auseinandergehen von Personen. • Scheidung S. Veraltet: Schlichten einer Streitigkeit (mit einer Entscheidung). |
| SCHLUDRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRUNDIG | • schrundig Adj. Schründig. • schrundig Adj. Von Haut: rissig, rau. • schrundig Adj. Spalten oder Risse erkennen lassend. |
| SCHULDIGE | • schuldige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schuldig. • schuldige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schuldig. • schuldige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schuldig. |
| SCHULDIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHULGELD | • Schulgeld S. Beitrag, der für die Schüler an ihre Schule zu entrichten ist. |
| UGANDISCH | • ugandisch Adj. Uganda betreffend, aus Uganda kommend. |