| BECIRCENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CICERONES | • Cicerones V. Genitiv Singular des Substantivs Cicerone. • Cicerones V. Nominativ Plural des Substantivs Cicerone. • Cicerones V. Genitiv Plural des Substantivs Cicerone. | 
| CRESCENDI | • Crescendi V. Nominativ Plural des Substantivs Crescendo. • Crescendi V. Genitiv Plural des Substantivs Crescendo. • Crescendi V. Dativ Plural des Substantivs Crescendo. | 
| CRESCENDO | • crescendo Adv. Musik: allmählich lauter werdend, an Lautstärke zunehmend. • Crescendo S. Musik: langsamer Anstieg der Tonstärke. | 
| GENCHECKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NECKISCHE | • neckische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neckisch. • neckische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neckisch. • neckische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neckisch. | 
| RECYCELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RECYCLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHEICHEN | • Scheichen V. Dativ Plural des Substantivs Scheich. | 
| SCHELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHEUCHEN | • scheuchen V. Mit Lauten und Gesten in eine Richtung treiben. | 
| SCHIECHEN | • schiechen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schiech. • schiechen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schiech. • schiechen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schiech. | 
| SCHLECKEN | • schlecken V. Etwas unter Einsatz der Zunge genüsslich verspeisen. • schlecken V. Süßigkeiten naschen. • Schlecken V. Dativ Plural des Substantivs Schleck. | 
| SCHMECKEN | • schmecken V. Den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen. • schmecken V. Intransitiv, im Sinne von „nach etwas schmecken“: einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden. • schmecken V. Übertragen: Gefallen, Zustimmung erregen. | 
| SCHNECKEN | • Schnecken Red. Bairisch salopp: drückt Enttäuschung darüber aus, dass die zuvor geäußerte Erwartung, der zuvor geäußerte… • Schnecken V. Nominativ Plural des Substantivs Schneck. • Schnecken V. Genitiv Plural des Substantivs Schneck. | 
| SCHRECKEN | • schrecken V. Nur in negativen Wendungen: abschrecken, einschüchtern. • schrecken V. Nur in Wendungen wie „jemanden aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: unsanft wecken… • schrecken V. Nur in Wendungen wie „aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“: auffahren, hochschrecken. | 
| TSCHECHEN | • Tschechen V. Genitiv Singular des Substantivs Tscheche. • Tschechen V. Dativ Singular des Substantivs Tscheche. • Tschechen V. Akkusativ Singular des Substantivs Tscheche. |