| ANSTICHT | • ansticht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| DITTCHEN | • Dittchen S. Historisch, Ostpreußen: Münze im Wert von zehn Pfennig. |
| ENTRICHT | • entricht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrichten. |
| ENTWICHT | • entwicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entweichen. |
| KITTCHEN | • Kittchen S. Gaunersprachlich, salopp: Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten… |
| KNITSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄCHTIGT | • nächtigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
| NOTLICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNITTE | • schnitte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • Schnitte S. Eine Scheibe Brot (mit Belag) [1a] nur als Kompositum: rechteckige tortenähnliche Süßspeise. |
| SCHNITTS | • Schnitts V. Genitiv Singular des Substantivs Schnitt. |
| SCHNITZT | • schnitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHOTTIN | • Schottin S. In Schottland geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| TANNICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNNICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TISCHTEN | • tischten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tischen. • tischten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tischen. • tischten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tischen. |
| TITSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |