| PFAUCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFUSCHEN | • pfuschen V. Unprofessionell arbeiten. • pfuschen V. Österreich, Gebiet der ehemaligen DDR: ohne Bezahlung von Steuern und Sozialabgaben arbeiten. • pfuschen V. Besonders Westdeutschland: in betrügerischer Absicht die Regeln umgehen (zum Beispiel in der Schule, beim Spiel). |
| PFUSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFUSCHES | • Pfusches V. Genitiv Singular des Substantivs Pfusch. |
| PFUSCHET | • pfuschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfuschen. |
| PFUSCHST | • pfuschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfuschen. |
| PFUSCHTE | • pfuschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen. • pfuschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen. • pfuschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen. |
| SCHLUMPF | • Schlumpf S. Kleine, blaue Zeichentrickfigur aus einer Zeichentrickserie. • Schlumpf S. Jemand, über dessen Verhalten man gutmütig empört ist. |
| SCHLUPFE | • schlupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • schlupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • schlupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. |
| SCHLUPFS | • Schlupfs V. Genitiv Singular des Substantivs Schlupf. |
| SCHLUPFT | • schlupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • schlupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • schlupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. |
| SCHNUPFE | • schnupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. • schnupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. • schnupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. |
| SCHNUPFT | • schnupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. • schnupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. • schnupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. |
| SCHRUMPF | • schrumpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. |
| SCHUPFEN | • schupfen V. Jemanden oder etwas stoßen, anstoßen. • schupfen V. Etwas spielerisch werfen. • schupfen V. Salopp: den Haushalt führen, organisieren. |
| SCHUPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUPFET | • schupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schupfen. |
| SCHUPFST | • schupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schupfen. |
| SCHUPFTE | • schupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupfen. • schupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schupfen. • schupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupfen. |