| PFAUCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFERCHST | • pferchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFLATSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLOTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFUSCHET | • pfuschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfuschen. |
| PFUSCHST | • pfuschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfuschen. |
| PFUSCHTE | • pfuschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen. • pfuschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen. • pfuschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfuschen. |
| POSTFACH | • Postfach S. Einrichtung eines Postunternehmens, in der eingehende Postsendungen abgelegt werden, bis der Adressat sie abholt. • Postfach S. Speicherplatz für eingehende E-Mails/SMS, auf die der Adressat zugreifen kann. |
| SCHIMPFT | • schimpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schimpfen. • schimpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schimpfen. • schimpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schimpfen. |
| SCHLIPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLUPFT | • schlupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • schlupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • schlupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. |
| SCHLÜPFT | • schlüpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlüpfen. • schlüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlüpfen. • schlüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlüpfen. |
| SCHNUPFT | • schnupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. • schnupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. • schnupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. |
| SCHÖPFET | • schöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schöpfen. |
| SCHÖPFST | • schöpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schöpfen. |
| SCHÖPFTE | • schöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. |
| SCHRÖPFT | • schröpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. • schröpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schröpfen. |
| SCHUPFET | • schupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schupfen. |
| SCHUPFST | • schupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schupfen. |
| SCHUPFTE | • schupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupfen. • schupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schupfen. • schupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schupfen. |